Feier Ehrenurkunde für Chor
Der Männergesangsverein „Eintracht“ in Großefehn feierte 125-jähriges Bestehen.
Großefehn – Kaiser Wilhelm II. war noch an der Macht, als vor 125 Jahren 13 Männer in Großefehn den Männergesangsverein „Eintracht“ gründeten. Der älteste Chor der Gemeinde feierte das Jubiläum am Wochenende in der Johann-Heinrich-Leiner-Kirche.
„Ich freue mich, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind“, sagte Focke Hartmann, seit mehr als 50 Jahren Mitglied im Chor und seit 30 Jahren Vorsitzender. Altbürgermeister Hayo Wolters, Schirmherr der Jubiläumsfeier, blickte auf die wechselhafte Geschichte des Vereins zurück. „Am 13. September 1894 haben Sangesbrüder den Chor ins Leben gerufen“, sagte er. „Schaut optimistisch in die Zukunft“, riet er den jetzt 16 aktiven Sängern. Bürgermeister Olaf Meinen sah die „Freude an der Geselligkeit“ als Hauptgrund für die Chorgründung.
Heike Douglas, Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes, lobte die Arbeit des Chores. „Ihr seid nicht wegzudenken aus der Gemeinde.“ Im Namen des Chorverbandes Niedersachsen/Bremen überreichte Douglas eine Ehrenurkunde.
Das musikalische Programm der gut zweistündigen Veranstaltung gestalteten neben der „Eintracht“ die Gitarrengruppe Charisma sowie das Akkordeonensemble Milting-Mark mit Hans Wessels und Victor Sorokin. Viel Applaus erntete auch das Ensemble Rodina mit der Solistin Valentina Kabaeva, die mit russischer Folklore begeisterte.
Eine Ehrenurkunde anlässlich des 125-jährigen Bestehens überreichte Heike Douglas, Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes, an „Eintracht“-Vorsitzenden Focke Hartmann.
Bild: Trauernicht